admin
27. August 2012 – 13:30
Um 14:00 geht es weiter
Netbaes_Admin.
27. August 2012 – 13:55
Wir beginnen um 14:00 Uhr
hildebrandt
27. August 2012 – 13:56
Guten Tag
Netbaes_Admin.
27. August 2012 – 14:02
Hallo Herr Hildebrandt, wir können beginnen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:02
Hallo, mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich bin Geschäftsführer der Netbaes UG und moderiere dieses 2. Event zur kollektiven Intelligenz.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:03
Und ich bin der Referent dieses Chats mit dem Thema
hildebrandt
27. August 2012 – 14:03
Auf den Spuren erfolgreicher Netzwerke
hildebrandt
27. August 2012 – 14:04
Die digitale Vernetzung von Menschen boomt
hildebrandt
27. August 2012 – 14:04
Social Networking und B2B Netzwerke verbinden 1,5 Milliarden Menschen, eine gewaltige Zahl
hildebrandt
27. August 2012 – 14:05
Analoge Netzwerke gab es schon immer und werden durch den digitalen Boom angefeuert.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:05
Es scheint umüberblickbar.
Michael
27. August 2012 – 14:06
Sorry, bin ein bisschen spät dran
hildebrandt
27. August 2012 – 14:06
Wie erhält man einen Überblick über diese weltweite Entwicklung Und
hildebrandt
27. August 2012 – 14:07
wie finde ich das passende Netzwerk für mich?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:07
Wo sind die Grenzen der digitalen Netzwerke?
Michael
27. August 2012 – 14:07
Ich dachte digitale Netzwerke sind grenzenlos…
hildebrandt
27. August 2012 – 14:08
Wir meinen in der sinnvollen Anwendung von Netzwerken nicht regional
hildebrandt
27. August 2012 – 14:08
Gibt es Möglichkeiten des Vergleiches?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:09
Fragen Sie gern, Sie stehen mit Ihren Fragen nicht allein da!
hildebrandt
27. August 2012 – 14:10
Netzwerke scheinen sich zu vermehren, durch Abspaltungen oder durch kreative neue Ansätze.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:11
Es ist durchaus üblich in mehreren Netzwerken Mitglied zu sein.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:12
Netzwerke überschneiden sich inhaltlich und personell.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:13
So entstehen Querverbindungen zu anderen Netzwerken und deren Teilnehmern.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:13
Netzwerke vernetzen sich.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:14
Wie bekomme ich einen Überblick über diese Welt?
Michael
27. August 2012 – 14:14
Das frage ich mich auch gerade, scheint ziemlich unübersichtich zu werden.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:14
Orientierung auf digitalen Portalen sind in der Regel unergibig, unübersichtlich und frustrierend.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:15
Netzworking ist viel mehr als Facebook, Google+, XING oder andere Protale.
admin
27. August 2012 – 14:15
Bitte stellen Sie Fragen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:16
Eine Möglichkeit, einen Einblick zu bekommen:
hildebrandt
27. August 2012 – 14:17
Richten Sie sich einen Suchroboter ein, z.B. Google Alerts.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:17
Suchen Sie nach Begriffen wie Netzwerk, Networking, Social Networking, Netwerk-Erfolge etc.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:18
Schnell erhalten Sie Meldungen, die die Netzwerkprofile deutlich machen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:18
Auch Suchmaschinen können helfen, hier einen Überblick zu bekommen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:19
Suchen Sie auf Twitter nach den für Sie interessanten Begriffen und Themen.
admin
27. August 2012 – 14:19
Mehr Informationen, wie zu den anderen Themen, senden wir Ihnen gern zu. Schreiben Sie an info@netbaes.com.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:19
Geben Sie Suchmeldungen auf Twitter, Facebook oder anderen Protalen auf.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:19
Recherchieren Sie auf mashalbe.com
hildebrandt
27. August 2012 – 14:20
Die Netzwerkwelt erhält Kontur
hildebrandt
27. August 2012 – 14:20
So werden Sie das Netzwerk finden, das für Sie das richtige ist.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:21
Wenn nicht das richtige für Sie dabei sein sollte, bauen Sie ein eigenes Netzwerk auf, wir helfen Ihnen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:21
Alle Netzwerke sind unterschiedlich, aber es können Merkmale genannt werden, die einen bedingten Vergleich ermöglichen:
hildebrandt
27. August 2012 – 14:22
Merkmale für Digitale Netzwerke:
hildebrandt
27. August 2012 – 14:22
Spezialisierung, hat das Netzwerk ein konkretes Thema oder Anliegen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:22
Serviceangebote, gibt es eine Hilfestellung
hildebrandt
27. August 2012 – 14:22
Unterstützungen, gibt es ein Serviceteam, das Sie fragen können
admin
27. August 2012 – 14:23
In diesem Menüpunkt des Blogs (27.8.2012) finden Sie zu diesem Thema auch die entsprechende Präsentation.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:23
Größe, wieviele Mitglieder hat das Netzwerk
hildebrandt
27. August 2012 – 14:23
Überschaubarkeit, aus welchen Bereichen kommen die Mitglieder, welches Profil haben sie
hildebrandt
27. August 2012 – 14:24
Handling, es muss einfach sein, haben Sie Überblick über die Informationen und die Kommunikation
Michael
27. August 2012 – 14:24
Was meinen Sie mit einfach?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:25
Manchmal ist es schwierig den Überblick zu bekommen, weil die Informationen verstreut liegen und nicht zusammengeführt werden können. Sie bekommen keinen Überblick.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:26
Und es muss einfach sein zu kommunizieren, sonst tun Sie es nicht.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:26
Kosten, was kostet die Mitgliedschaft, was ist da alles mit eingeschlosen
hildebrandt
27. August 2012 – 14:27
Gruppenaufbau, können Sie Unternetzwerke erzeugen, thematisch o.a., können Sie Mitglied bei anderen werden
Gast_568
27. August 2012 – 14:27
Ist Networking nicht immer umsonst?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:28
Nicht immer, die einfache Variante ist oft kostenfrei, wenn Sie es anspruchsvoller benötigen, kostet es meistens Geld.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:28
Veranstaltungsfunktion, können Sie Einladungen verschicken, werden Sie eingeladen
hildebrandt
27. August 2012 – 14:28
Datensicherheit, erkundigen Sie sich über die Datensicherheit
hildebrandt
27. August 2012 – 14:29
Persönlichkeitsrechte, gehören Ihre Daten Ihnen oder gehen Sie in den Besitz des Netzwerkbetreibers über
hildebrandt
27. August 2012 – 14:30
Lernkurventransparenz, gibt es Entwicklungsanalysen zu Ihrem Netzwerk oder Unternetzwerk
hildebrandt
27. August 2012 – 14:30
Datenintegration, lassen sich die Daten und die Kommunikation aus dem System herausholen bzw. aus anderen Systemen
admin
27. August 2012 – 14:30
Haben Sie Fragen?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:31
…die Daten einbinden.
admin
27. August 2012 – 14:32
Datenintegration, lassen sich die Daten und die Kommunikation aus dem System herausholen bzw. aus anderen Systemen die Daten einbinden. So ist der Satz richtig.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:32
Upload und Download, können Sie auch Nichttextdaten integrieren
hildebrandt
27. August 2012 – 14:32
Datenspeicher, ist der Datenspeicher begrenzt und auf welche Kapazität
admin
27. August 2012 – 14:33
Haben Sie Fragen oder soll Herr Hildebrandt besonders auf einzelne Themen noch eingehen?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:33
API, kann man das System von anderen Systemen aus ansteuern
hildebrandt
27. August 2012 – 14:35
Apps, ist es mobil verwendbar
hildebrandt
27. August 2012 – 14:35
Mitgliederstruktur, gibt es Übersichten über die Profilstruktur der Mitglieder
hildebrandt
27. August 2012 – 14:36
Erfolgsübersicht, gibt es Berichte über Erfolge des Netzwerkes
hildebrandt
27. August 2012 – 14:36
So, das waren die Merkmale, die für digitale Netzwerke gelten
hildebrandt
27. August 2012 – 14:37
natürlich kann es noch mehr oder andere geben
hildebrandt
27. August 2012 – 14:37
Netzwerke sind dynamisch und entwickeln auch eigene Merkmale, die sich auch immer wieder verändern können.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:38
Sehen Sie also hin und versuchen Sie das Entwicklungspotential einzuschätzen.
admin
27. August 2012 – 14:38
Fragen dazu?
admin
27. August 2012 – 14:38
Ist alles klar?
Meier
27. August 2012 – 14:39
Ich konnte gut folgen, bin gespannt, wie es weiter geht.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:39
Merkmale Analoge Netzwerke:
Gast_568
27. August 2012 – 14:40
Das ist viel. ist das nicht zu kompliziert?
admin
27. August 2012 – 14:41
Antwort kommt
hildebrandt
27. August 2012 – 14:41
Wenn Sie erfolg haben wollen, kommt man um einen Analyse der Netze nicht herum, sonst, verliert man viel Zeit in den Mißerfolgen im Networking.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:42
Und wenn Sie viel Zeit im Networking aufwenden und nichts dabei rauskommt, ist sehr teuer.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:42
und frustrierend.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:43
und Zeit kostet Geld!
hildebrandt
27. August 2012 – 14:43
Diese Merkmale überschneiden sich natürlich teilweise mit den Merkmalen digitalen Netzwerkern, daher hier nur die abweichenden Merkmale:
hildebrandt
27. August 2012 – 14:45
Überschneiden heißt hier nicht dasselbe, sondern gleiches Merkmal, andere Bedeutung bzw. Inhalt.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:45
Vermeidung anderer Organisationsmodelle, ist es ein starres oder offenes Organisationsmodell
hildebrandt
27. August 2012 – 14:46
Gruppenaufbau, werden Unternetzwerke zugelassen oder sogar gefördert
hildebrandt
27. August 2012 – 14:46
Veranstaltungsfunktion, regelmäßige Treffen, wo und wie trifft sich das Netzwerk, wie erfahren Sie davon
hildebrandt
27. August 2012 – 14:47
Mitgliederstruktur, gibt es Übersichten über die Profilstruktur der Mitglieder, sind diese irgendwo abrufbar.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:47
Regionalität, gibt es regionale Einschränkungen, wie wird überregional kommuniziert
hildebrandt
27. August 2012 – 14:48
Zielerreichung, gibt es ein Ziel und wie wird die Erreichung dieses Ziels vorgenommen
hildebrandt
27. August 2012 – 14:49
Spezialisierung, ist es möglich spezielle Ziele zu thematisieren und zu erreichen
admin
27. August 2012 – 14:49
Der Chat bleibt erhalten. Auch in den nächsten Tagen bzw. Wochen im Archive.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:49
Serviceangebot, gibt es eine Betreuung des Netzwerkbetreibers
hildebrandt
27. August 2012 – 14:50
Unterstützungen, gibt es Orientierungshilfen im Netzwerk
hildebrandt
27. August 2012 – 14:50
Größe, wieviele Mitglieder beinhaltet das Netzwerk, wie ist das Wachstum
hildebrandt
27. August 2012 – 14:50
Systemtreue, gibt es Grundsätze im Netzwerk, wird sich daran gehalten
hildebrandt
27. August 2012 – 14:51
Überschaubarkeit, bekommen Sie einen Überblick über die Entwicklungen im Netzwerk
admin
27. August 2012 – 14:51
Auch ein Netzwerk das nicht wächst kann sehr gut sein.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:51
Nachvollziehbarkeit der Kommunikation, Informationsmodell, ist die Kommunikation irgendwo hinterlegt.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:52
Handling, Ist es einfach und effektiv, Mitglied zu sein
hildebrandt
27. August 2012 – 14:52
Kosten, wie hoch sind die Kosten für Mitgliedschaft und Veranstaltungen
hildebrandt
27. August 2012 – 14:52
Lernkurventransparenz, gibt es Entwicklungsanalysen
hildebrandt
27. August 2012 – 14:53
Erfolgsübersicht, gibt es Erfolgsübersichten oder -berichte
hildebrandt
27. August 2012 – 14:53
Motivation der Mitglieder, ist das Netzwerk dynamisch
admin
27. August 2012 – 14:53
Haben Sie Fragen?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:55
Diese Merkmale haben wir aufgestellt unter der Annahme, das Networking professionell betrieben werden soll. Eine einfache Mitgliedschaft in Facebook benötigt sowas nicht unbedingt.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:55
Diese Listen haben keinen Anspruch auf vollständigkeit und können erweitert werden. Wie gesagt, Netzwerke sind dynamisch. Verwenden Sie diese Listen für Ihren Einsatz in Netzwerken.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:56
Suchen Sie das Gespräch mit Mitgliedern über deren Erfahrungen und schauen Sie sich die Arbeitsergebnisse an.
admin
27. August 2012 – 14:56
Wenn es nur um Kaffeetrinken gehen soll braucht keiner solche Prüfungen.
hildebrandt
27. August 2012 – 14:56
Und Netzwerke befinden sich immer in einem Prozess, es gibt kein “so ist es”
admin
27. August 2012 – 14:59
Frage: Netzwerke bzw. sind Zeit und Ressourcenfresser wenn sie falsch genutzt werden. Wie umgehe ich diese Gefahr?
hildebrandt
27. August 2012 – 14:59
Netzwerke fressen schnell Ressourcen und Zeit und damit Geld. Es muss genauso erst genommen werden, wie jeder andere geschäftliche Prozess. Die Summe der sinnlosen Zeitverschwendung in Netzwerken geht ins Unermessliche. Laufen Sie nicht auch in diese Falle und bereiten Sie den Schritt vor.
hildebrandt
27. August 2012 – 15:01
Erstellen Sie sich eine Prüfmatrix, in der Sie die oben aufgeführten Merkmale und vielleicht noch weitere bewerten und so Ihre Zielsetzung mit den Möglichkeiten des Netzwerkes abstimmen und beurteilen können.
hildebrandt
27. August 2012 – 15:02
Reden Sie unbedingt mit den Mitgliedern, lassen Sie sich aber auch keinen Zweckoptimismus vorgaukeln. Ehrliche Einschätzungen sind hier wichtig.
admin
27. August 2012 – 15:03
Um 17:00 Uhr kommt der nächste Chat. Wieder hier! Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Fragen senden Sie bitte an: info@netbaes.com
admin
27. August 2012 – 15:03
Vielen Dank Herr Hildebrandt.
Meier
27. August 2012 – 15:03
Nein Danke, es war sehr interessant, vielen Dank für die ausführlichen Merkmale und Hinweise
hildebrandt
27. August 2012 – 15:04
Vielen Dank für Ihr Mitmachen und Ihre Aufmerksamkeit.
Gast_568
27. August 2012 – 15:04
dito!
Michael
27. August 2012 – 15:04
Danke auch und einen schönen Tag noch.
Gast_132
27. August 2012 – 16:07
Zitat “Netzwerke fressen schnell Ressourcen und Zeit und damit Geld. Es muss genauso erst genommen werden, wie jeder andere geschäftliche Prozess. Die Summe der sinnlosen Zeitverschwendung in Netzwerken geht ins Unermessliche”
Gast_132
27. August 2012 – 16:07
Das kann ich nur bestätigen!
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.