OPEN INNOVATION SERVICE

 

Netbaes arbeitet in unterschiedlichen Formen und durch Software-Profekte mit den führenden Open Innovation Gesellschaften und Zusammenschlüssen Europas zusammen. Innerhalb der kollektiven Intelligenz Eventwochen werden diese Unternehmen hier auf dem Blog vorgestellt. Hier werden diese Unternehmen sowie ihre herausragenden Leistungen beschrieben und den Gästen des Blogs somit Möglichkeiten der Information, der Kontaktaufnahme bzw. Zusammenarbeit gegeben.

Es werden wiederkehrend Ankünpfungspunkte zu den Themen des Open Innovation, Crowdsourcing und deren angrenzenden Bereichen erstellt. Der Aufbau dieses Services hat begonnen, innerhalb der nächsten Wochen werden die ersten grundlegenden Themen von Open Innovation hier veröffentlicht.

Nutzen Sie diesen Service um sich in diesen Bereich der kollektiven Intelligenz einzuarbeiten sowie für Ihr Unternehmen die richtigen Partner auszuwählen. Benötigen Sie weitere Hilfestellungen, schreiben Sie bitte an: info@netbaes.com.

BrainSourcer entdeckt erstaunliche Tatsachen über die Persönlichkeit kreativer Menschen!

BrainSourcer, die junge Brainstorming-Plattform, vor rund zwei Monaten ins Leben gerufen, hat In den ersten Wochen vor allem das Ziel verfolgt, die persönlichen Eigenschaften diejenigen, die Talent für Innovation haben herauszufinden. So haben wir ein Experiment begonnen, dessen Zweck es war zu sehen, durch welche Kommunikationsinstrumente/Formen sich kreative Menschen angesprochen fühlen.  Jeden Tag haben wir Anzeigen mit unterschiedlichen Titeln veröffentlicht, die an Emotionen appellieren, wie zum Beispiel:

 “… Mitmachen und gewinnen! …”, “Wer kann die Herausforderung XY lösen? …” “Kann kreatives Denken Spaß machen?” … “Was ist mit Ihren besten Ideen passiert?” ..und “Wir suchen Menschen die nicht normal sind!”.

 Von dem Ergebnis waren wir überrascht!  Die Ankündigung ” Wir suchen Menschen die nicht „normal“ sind ” erhielt die maximale Resonanz. Mit diesem Satz, erreichten wir genau die Personen die sich bei BrainSourcer zu Hause fühlen. Die Website-Statistiken haben, an den Tagen an denen wir mit dieser Anzeige experimentiert haben, die besten Ergebnisse gezeigt und es kamen äußerst interessante Persönlichkeiten dazu!

Eines scheint wahr zu sein: Die wirklichen kreativen Menschen sehen sich selbst als „Menschen die anders sind“ und den Begriff “nicht normal” betrachten sie eher als Kompliment,. Die 100%-igen Individualisten sind stolz darauf!

Mehr Informationen: http://www.brain-sourcer.com/

Nutzen kollektiver Intelligenz

Seit ca. 15 Jahren werden Formen des Nutzens der kollektiven Intelligenz entwickelt. Das Internet ist die Basis-Technologie dieser Entwicklungen. Es haben sich drei erste Schwerpunkte herausgebildet. Am Anfang entstanden das Social Networking, die Entwicklung der Open Source Software und die Blog-Kultur. Aus diesen drei Bereichen sind diverse weitere Entwicklungen entstanden. Besonders sind das Networking, die Open Source Communitys und die Social Medias hervorgetreten. Unternehmen oder Organisationen wie Google, Yahoo, WordPress, Facebook und Twitter sind heute typische Anbieter von einfachen bis komplexen Produkten dieser Ideen. Im Vordergrund steht, dass die Masse der Internet-Nutzer gemeinsam an Lösungen für das Individuum, die Gruppe, die Unternehmen oder die Gesellschaft arbeitet. Heute sind unzählige Vorgehensweisen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme entstanden. Eine Übersicht bzw. eine etablierte Vorgehensweise der Nutzung der kollektiven Intelligenz ist bis jetzt nicht entstanden.

Durch die Entwicklung und Bereitstellung unserer Software-Produkte haben wir täglich mit den Anwendungen der kollektiven Intelligenz zu tun. Unsere Kunden entwickeln laufend durch die Nutzung von E-Mails neue Anwendungen unserer Produkte. E-Mails sind das am meisten genutzte Kommunikationsmedium der Welt. Unsere Software-Lösungen ermöglichen die Gestaltung und Nutzung von kollektiven Intelligenz-Prozessen durch die Auswertung, Verarbeitung und Vernetzung von E-Mails. Unsere Kunden gaben den Anstoß zum Aufbau der kollektiven Intelligenz Eventwoche. Ihnen war aufgefallen, dass eine unüberschaubare Menge an guten Ideen, Anwendungen und Lösungen aus der Nutzung der kollektiven Intelligenz in den letzten Jahren entstanden ist. Es hat sich in diesen Themenbereichen eine eigene Kaste von Denkern, Entwicklern und Ideengebern entwickelt. Unsere Kunden brauchten eine grundlegende Ordnung und Empfehlung zur täglichen Nutzung. Wir haben uns mit herausragenden Wissensträgern auf den Weg gemacht, diese Vielfalt zu ergründen und praktische Hilfestellungen zur Nutzung zu entwickeln.

Unsere Erkenntnisse und Empfehlungen werden immer nach drei Kriterien geordnet und vorgestellt. Wir gliedern nach den folgenden Bereichen: Person, Unternehmen und Gesellschaft.

Persönlicher Nutzen

Jedem sind die Möglichkeiten von Facebook, Twitter und Blogs zur Lösung persönlicher Herausforderungen bekannt. Social Medias sind eine weitere Gruppe von Hilfestellungen, in denen die Masse der Nutzer Lösungen für das Individuum erarbeitet und bereitstellt. Es beginnt bei einfachen Anwendungen durch Apps auf Smartphones und geht weiter bis hin zu komplexen Lösungen z.B. im beruflichen oder medizinischen Sektor auf Websites. Täglich kommen neue Lösungen hinzu. Alle Bereiche des täglichen Lebens sind im Fokus der Entwickler und Portalbetreiber. Mehrere hunderttausend Lösungen sind vorhanden. Wie beschrieben, vollkommen unübersichtlich für die Nutzer.

Innerhalb unserer Aktivitäten hier im Blog, unserer Veranstaltungen und der Aktivitäten der Referenten zeigen wir Wege auf, wie sich Teilnehmer und Gäste die Übersicht und damit Möglichkeiten der täglichen Nutzung in den üblichen Lebenslagen verschaffen.

Unternehmensnutzen

Innerhalb der Unternehmen sind vielfältige Formen der Nutzung der kollektiven Intelligenz entstanden. Auch hier ist eine Übersicht fast unmöglich. Die Dynamik der Entwickler und Anwender innerhalb der Anwendungen ist so groß, dass eine umfassende Beschreibung der Einsatzgebiete und Nutzungen nicht möglich ist. Wir konzentrieren uns auf zwei wichtige Entwicklungen. Regelmäßig stellen wir folgende Fragen: Was sind die neuesten Entwicklungen für Unternehmen? Wie lassen sich die Ideen und Anwendungen von Open Innovation für Unternehmen nutzen? Unsere Veranstaltungen, unsere Veröffentlichungen und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern basieren auf diesen Fragen.

 Gesellschaftlicher Nutzen

Entsteht ein Nutzen für die Menschen und die Unternehmen, so ist auch sofort ein Nutzen für die Gesellschaft gegeben. Darüber hinaus sind für uns zwei Bereiche Bestandteil der Analysen, Berichterstattungen und damit Aktivitäten hier im Blog und in den kollektiven Intelligenz Eventwochen. Auch hier sind folgende Fragen wegweisend und für Festlegung für unsere Arbeit wichtig. Wie lässt sich die Intelligenz der Masse (Gesellschaft) durch die Methoden und Erkenntnisse der kollektiven Intelligenz verbessern? Welche gesellschaftlichen Probleme in Europa lassen sich durch die Methoden der kollektiven Intelligenz lösen?

Partner

Leider können wir nicht alle Fragen, die uns in diesem Zusammenhang gestellt werden, beantworten. Gern vermitteln wir die Fragen an unsere Partner und Referenten weiter. Um sich einen Überblick über die Leistungen unserer Partner und Referenten zu verschaffen, empfehlen wir das Mitlesen deren Veröffentlichungen hier auf dem Blog und die direkte Kontaktaufnahme über deren Websites oder Blogs. Hier werden auch die Kompetenzen unserer Partner und deren Unternehmen beschrieben.

 

Anregungen oder Fragen senden Sie bitte immer an: info@netbaes.com

 

Netbaes 1.12.2012