7 Fragen zum Networking an Ludger Weidemann

 

1. Wer sind Sie?

Ludger Weidemann ist mein Name. Ich bin ein großer Fan des Networking und das schon seit über 13 Jahren. In diesen Jahren habe ich mich insbesondere für die Entwicklung des Network-Marketings interessiert. Mit dieser Marketing- und Vertriebs-Form kann ich sehr gut meine Ziele als Unternehmer umsetzten. Meine Unternehmen arbeiten alle mit den Methoden des Network-Marketings in den Märkten der Dienstleistungen und der Konsumprodukte. Darüber hinaus vermittele ich mein Wissen durch Coaching an interessierte Personen. Alle meine Geschäftsaktivitäten sind weltweit organisiert.

2. Wozu setzen Sie das Networking ein?

Zuerst erarbeite ich meine Geschäftsgrundlagen durch Netzwerke. Ideen, neue Kontakte, Knowhow und der Vertrieb wird durch meine Netzwerke unterstützt und ausgebaut. Natürlich sind auch zwischenmenschliche Beziehungen ein wichtiger Aspekt für mich im Networking. Netzwerke haben immer mein Leben bereichert und werden das auch noch viele Jahre tun.

3. Welche Netzwerke benutzen Sie täglich?

Besonders nutze ich meine persönlichen Kontakte zum Ausbau meines eigenen Netzwerkes. Das steht für mich absolut im Vordergrund. Hier benutze ich eigene Formen der Vernetzung. Mit dem Telefon, Smartphone, E-Mails arbeite ich über 80% der Kommunikation ab. Social Networks wie Facebook oder XING passen nicht zu meiner Arbeit und meinen Kontakten. Dort wo Menschen sind, beginnen auch immer wieder meine Netzwerke, hier nenne ich gern Sportvereine, Golfclubs oder andere Interessen-Vereine. Auch exklusive kleinere Netzwerke sind für mich von großem Interesse.

4. Welche Erfolge haben Sie durchs Networking in der letzten Zeit erzielt?

Meine eigenen Firmen und deren Organisationen sind durchs Networking entstanden. Dort standen zwei Aufgaben im Vordergrund. Zuerst sind alle meine Unternehmen intern geschlossene Netzwerke, somit mit der Netzwerk-Organisation ausgestattet. Extern, wie gesagt, sind sie vertrieblich als Network-Marketing Einheiten aufgebaut. Keine andere Organisationform bietet diese Vorteile wie die Netzwerk-Organisation.

5. Was ist besonders wichtig für Sie im Networking?

Im Vordergrund stehen hier für mich menschliche Beziehungen. Ohne diese Grundlage entsteht nichts. Danach kommt für mich das gemeinsames Verständnis der Beteiligten. Offene Kommunikation fördert neue Ideen, die ich unbedingt brauche. Auch den offenen Austausch von Gedanken halte ich für sehr wichtig. Ich arbeite gern in Teams, die ich in Netzwerken immer wieder finde. Dadurch erschließen sich für mich auch immer wieder neue soziale Kreise.

6. Welche Vorgehensweise vermeiden Sie?

Alle Handlungen, die aus Massen von Menschen entstehen, passen zu meinem Networking nicht. Dazu gehören Rundschreiben, Visitenkarten-Partys etc. und insbesondere die Idee, dass große Gruppen mehr Erfolg versprechen. Diesen Zusammenhang habe ich noch nicht entdecken können.

7. Welchen Networking-Tipp haben Sie für die Leser?

Beziehungen, mit denen Sie besonders gut klar kommen, sind wichtig. Das ist bekanntlich für jeden Einzelnen anders. Einseitige Beziehungen funktionieren nicht. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Beziehungen täglich zu pflegen. Lassen Sie offene Kommunikationen zu. Besonders wichtig finde ich, nichts wird kurzfristig erfolgreiche Beziehungen schaffen – alles dauert seine Zeit.

Chat-Protokoll:12 Jahre Erfolge im Network-Marketing

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 13:44.
Gleich beginnt der Chat.

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 13:46.
Unser Thema: 12 Jahre Erfolge im Network-Marketing mit Ludger Weidemann

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 13:52.
Hallo Herr Weidemann!

Weidemann
13. Juli 2012 – 13:54.
Hallo Herr Hildebrand

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 13:58.
Ich begrüße Herrn Weidemann, als Referent, und unsere Gäste, herzlich Willkommen.

Weidemann
13. Juli 2012 – 13:59.
Vielen Dank für die Möglichkeit heute hier dabei zu sein

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 13:59.
Stellen Sie bitte gern Ihre Fragen.

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:00.
Wir fangen an….

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:00.
Danke an Sie, es freut mich sehr, dass Sie dabei sind.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:00.
Mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich führe mit Unterstützung des Netbaes Admin durch diesen Chat.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:01.
Herr Weidemann, Sind Sie täglich im Networking aktiv?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:01.
Ja. Networking ist fester Bestandteil meines Tages

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:01.
gibt es einen Schwerpunkt?

Jutta
13. Juli 2012 – 14:02.
Schönen guten Tag.

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:03.
Schwerpunkt sind neue Kontakte. Jeder Kontakt bringt neue Infos

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:03.
Welche Arbeiten sind besonders häufig?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:04.
Im Moment ist mein Schwerpunkt das Telefon und MAIL

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:04.
Sie sind ja besonders aktiv im Network-Marketing. Was ist der Unterschied zum Networking?

Jutta
13. Juli 2012 – 14:04.
Kein Internet?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:04.
Es gibt keinen

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:05.
Internet ist wichtig für eine Anfangsinfo

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:05.
Nur für Sie nicht oder generell?

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:05.
Ich meine den Unterschied

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:07.
Für mich, aber ich habe auch bei anderen keinen Unterschied feststellen können. Ich denke, der Unterschied besteht eher im Kopf

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:08.
Das Networkmarketing bedient sich der gleichen Methoden, wie das Networking.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:08.
Ist das richtig?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:09.
Ja. Die Methode besteht im Aufbau von Beziehungen und dem Austausch und gemeinsamen Nutzen von Informationen

Jutta
13. Juli 2012 – 14:10.
Gibt es eine Abstufung zwischen Telefon und Internet?

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:10.
Wofür setzen Sie Network Marketing im Schwerpunkt ein?

Jutta
13. Juli 2012 – 14:10.
Im Network-Marketing?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:12.
Internet ist allgemein Telefon persönlich

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:12.
Network Marketing eien spezielle Vertriebsform

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:13.
Vertriebsform für was?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:13.
Kunde empfiehlt ein Produkt, welches er gut findet eienem Interessenten

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:14.
Basis ist die eigene Erfahrung

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:14.
Wo ist die Grenze zum Empfehlungsmarketing?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:15.
Das ist ein anderes Wort für d***elbe

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:15.
das Selbe

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:15.
genau

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:16.
oder benutzt das Networkmarkting das Empfehlungsmarketing, um Produkte zu verkaufen?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:17.
Network ist die Methode. Marketing der Inhalt

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:17.
4. Welche Erfolge haben Sie durchs Networking in der letzten Zeit erzielt? Meine eigenen Firmen und deren Organisationen sind durchs Networking entstanden. Dort standen zwei Aufgaben im Vordergrund. Zuerst sind alle meine Unternehmen intern geschlossene Netzwerke, somit mit der Netzwerk-Organisation ausgestattet. Extern, wie gesagt, sind sie vertrieblich als Network-Marketing Einheiten aufgebaut. Keine andere Organisationform bietet diese Vorteile wie die Netzwerk-Organisation.

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:17.
es geht um Beziehungen

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:18.
Können Sie uns zu 4. einige Erklärungen geben?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:19.
Jede meine Firmen ist 1. ein Netzwerk von Personen und Inhalten

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:20.
daher sind sie auch voneinander getrennt

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:21.
Sind Ihre Unternehmen als Netzwerkorganisationen aufgebaut?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:21.
es gibt natürlich auch Schnittmengen, d.h. Personen die sowohl in der einen sowie der anderen Firma aktiv sind

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:21.
ja

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:22.
Intern Netzwerkorganisation extern Netzwerkorganisation?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:23.
wie gesagt, jede Organisation hat einen eigenen Schwerpunkt und Inhalt

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:23.
die eine beschäftigt sich mit Gesundheit

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:24.
die andere mit persönlicher Weiterentwicklung

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:24.
Haben sich Ihre unterschiedlichen Organisationen untereinander oder mit anderen vernetzt?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:25.
das hängt von den Interessen der Personen ab

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:25.
Der Mitarbeiter oder der Kundennetzwerke?

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:26.
Oder beide?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:26.
der Mitarbeiter. Es geht im um Menschen und deren persönlichen Interessen

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:27.
5.Frage, Was ist besonders wichtig für Sie im Networking? Im Vordergrund stehen hier für mich menschliche Beziehungen. Ohne diese Grundlage entsteht nichts. Danach kommt für mich das gemeinsames Verständnis der Beteiligten. Offene Kommunikation fördert neue Ideen, die ich unbedingt brauche. Auch den offenen Austausch von Gedanken halte ich für sehr wichtig. Ich arbeite gern in Teams, die ich in Netzwerken immer wieder finde. Dadurch erschließen sich für mich auch immer wieder neue soziale Kreise.

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:27.
das netzwerk ist nur Vehicle

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:27.
es bildet Unterstützung und Basis

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:28.
Das haben Sie gesagt! Herr Weidemann, geht das auch im Vertrieb?

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:28.
Ich meine Antwort 5

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:28.
Warum nicht

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:29.
was ist antwort 5?

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:29.
das heißt Vertrieb und Networkmarketing gegenüber Kunden und soziale Beziehung schließen sich nicht aus?

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:29.
Oben Anwort zur Frage 5.

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:30.
im Gegenteil

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:31.
Vertrieb ohne persönliche Beziehung ist immer kurzfristig

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:31.
In dieser Woche wurde oft in den Beiträgen und Diskussion dieses als Problem angesehen, Sie unterstützen das aber?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:32.
Grundsätzlich kann ich jedem alles verkaufen

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:32.
Aber?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:33.
aber wenn ich dauerhaftes Geschäft ohne große Werbung und Aufwand will brauche eine persönliche Beziehung

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:34.
bin leider nicht so schnell im Schreiben.

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:34.
Schneller als viele andere!

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:34.
das liegt an meinem Arbeitsstil

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:35.
ich spreche lieber. noch le

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:35.
Ist das Networkmarketing die ideale Vertriebsform für Netzwerke?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:35.
noch lieber treffe ich Menschen perönlich

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:35.
Sehen Sie auch die Sprache als das wichtigste Medium im Networking?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:35.
dann habe ich neben der Stimme auch noch ein Bild meines Kontakts

Jutta
13. Juli 2012 – 14:36.
sehe ich auch so

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:36.
Geht das auch per Videokonferenz?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:36.
Skype z. B. hilft mir weiter

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:36.
auch mit mehreren?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:37.
ja klar. heute technisch kein Hexenwerk

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:37.
Wie ziehen Sie Network-Marketing international auf?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:38.
z. B. über diesen Weg

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:39.
d.h. über Chat?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:39.
in Wirklichkeit baue ich nicht international sondern das Netzwerk baut sich selbst über alle Grenzen weiter

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:40.
chat = ja

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:40.
Können Sie bitte Ihre drei wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr Network Marketing zusammenfassen?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:40.
persönlicher Kontakt

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:40.
Vertrauen

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:41.
kein Druck. Jeder macht das was er liebt

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:42.
Anordnung und Druck sind kontraproduktiv

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:42.
daher sind heute so viele Firmen in Schwierigkeiten

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:42.
d.h. Netzwerk und Kommunikation ist das Medium, das Ihre Impulse weiterträg und über dass Sie Impule bekommen?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:43.
die Menschen arbeiten nicht in ” Ihrer Firma”

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:43.
ja

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:43.
Sondern?

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:44.
In welcher Firma arbeiten die Menschen?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:44.
Sie arbeiten für andere Ideen und Vorstellungen. Sie haben eben einen Job

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:44.
Wenn es Ihnen nicht mehr p***t, oder andere mehr zahlen sind sie weg

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:45.
Anderes Thema zum Schluß…..

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:45.
Meinen Sie, dass in Ihren Netzwerken kollektive Intelligenz entsteht?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:45.
wir brauchen diesen Menschen und wer keine eigenen Ideen hat, für den ist das auch der richtige Weg

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:46.
Sebstverständlich.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:46.
Können Sie uns ein Beispiel geben?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:46.
Moment

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:47.
Wir kommen langsam zum Schluß….

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:47.
1. Für mich ist kollektive Intelligenz der freie Austausch von Informationen

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:48.
Beispiel wofür?

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:48.
Wie entwickelt sich bei Ihnen die Kollektive Intelligenz, ganz praktisch?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:49.
Wir tauschen Infos und Erfahrungen. Ohne Bedingung

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:50.
Lösen sich damit auch gezielt Probleme?

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:51.
Ja, sowohl persönlich (bei mir derzeit im Gesundheitsbereich) als auch im finanziellen Bereich

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:51.

Gleich um 16:00 Uhr nächster Chat, Thema: Networking free floating! Chatten Sie wieder mit.

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:51.
Gibt es noch Fragen?

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:53.
Herr Weidemann, vielen Dank für Ihre interessanten Antworten, die uns in Ihr konkretes Network-Marketing habe reinsehen lassen.

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:54.
Gerne. Vielen Dank für die Einladung

Jutta
13. Juli 2012 – 14:54.
Danke,hat mir viel Erklärt.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:54.
Vielen Dank auch an unsere Gäste, schön wäre, wenn Sie um 16:00 Uhr wieder dabei sind.

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:54.
Vielen Dank für Mitarbeit.

Hildebrandt
13. Juli 2012 – 14:54.
Bis dahin, tschüß

Weidemann
13. Juli 2012 – 14:55.
Tschau

Netbaes Admin
13. Juli 2012 – 14:55.
Der Chat bleibt noch kurz offen, 5 Minuten wenn es noch Anmerkungen gibt

7 Fragen zum Networking an Thomas Landschof

 

1. Wer sind Sie?

Mein Name ist Thomas Landschof. Über 20 Jahre habe ich als Manager von komplexen, tief analytischen Fragestellungen gearbeitet. Nach dieser Zeit habe ich neue Herausforderungen gesucht. Durch genaue Überlegungen zu meinen persönlichen Präferenzen habe ich mich vor einigen Jahren entschieden neue Herausforderungen in der anspruchsvollen Markenindustrie anzunehmen. Heute entwickle ich neue Geschäftskonzepte in der Industrie für exklusive Frauenbekleidung und Luxusgüter . Meine Erfahrungen werden auch als Berater und Redner in diesem Bereich nachgefragt. Mein Geschäft ist vollkommen international ausgerichtet und ich bin es auch. Meine Arbeitsplätze sind in Europa, USA und Asien.

 2. Wozu setzen Sie das Networking ein?

Wenn ich genau darüber nachdenke würde ich sagen, für alles, was mich täglich beschäftigt. Exklusive Kunden erwarten sehr gute Verbindungen ihrer Berater und Trainer. Also frage ich mich nicht, welches Netzwerk oder welche Networking-Variante mir hilft, sondern ich entwickle aus meinen Kontakten das passende System, passend zu meinen Kunden und deren Produkte. Ich muss auf viele unterschiedliche internationale Aufgaben immer auch international vorbereitet sein. Networking ist eine meiner Methoden, Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. Arbeite ich also täglich mit der Überlegung, wann dieser oder jener Kontakt oder welches Netzwerk für mich in meinen anspruchsvollen Aufgaben hilfreich sein kann? Nein, da ich es nicht weiß, was meine Kunden morgen erwarten, ist jeder Kontakt und jede Netzwerk-Variante für mich wichtig. Ich kann mich nicht festlegen. Wenn Sie so wollen, stellt dieses eines meiner beruflichen Fundamente dar.

 3. Welche Netzwerke benutzen Sie täglich?

Nur mein eigenes Netzwerk. Social Networking z.B. bei XING oder Facebook gibt mir nicht die richtigen Kontakte und das passende Umfeld. Seriöses B2B-Networking, glaube ich, wird dort nicht entstehen. Mein eigenes Netzwerk ist vollkommen international. Die einzige Gemeinsamkeit aller Beteiligten sind die E-Mail-Adressen der Menschen. Meine Gesprächspartner werde ich nie im Internet antreffen.

 4. Welche Erfolge haben Sie durchs Networking in der letzten Zeit erzielt?

Zuerst gibt es mir die Sicherheit, immer für unterschiedliche Aufgaben gerüstet zu sein. Darin sehe ich einen großen Erfolgsfaktor für meine Arbeit. Dass wir beide heute hier sprechen, gehört auch zu den typischen Erfolgen eines guten Netzwerks. Durch meine gepflegten Vernetzungen lerne ich wiederholt sehr gute Kontakte kennen. Wann ich sie wozu einsetze, dass weiß ich heute nicht, aber ich pflege sie weiter. Auch dadurch, dass ich mich immer wieder einbringe und die Beziehungen pflege.

 5. Was ist das besonders wichtig für Sie im Networking?

Emotionen und Spontanität sind in meinem Netzwerk wichtige Faktoren. Vertrauen und Verlässlichkeit sind die Emotionen, die sehr wichtig sind. Spontanes Handeln für meine Gesprächspartner zeigt ihnen, dass ich ohne Kalkül arbeite und sofort da bin für sie und helfe. Abwarten, prüfen und abwiegelndes Handeln habe ich früher täglich ausgeübt – heute habe ich mich weiterentwickelt.

 6. Welche Vorgehensweise vermeiden Sie?

Alle Handlungen, die Emotionen und spontane Aktivitäten ausbremsen können. Geschwindigkeit ist im internationalen Geschäft von enormer Bedeutung. Erfolg basiert auf Emotionen und schnelle Handlungen, das darf durch nichts behindert werden.

 7. Welchen Networking-Tipp haben Sie für die Leser?

Nehmen Sie öfter mal den Kopf, also die rationale Entscheidung, zurück und lassen Sie sich durch die Ereignisse überraschen. Es gibt viel mehr intelligente Menschen, mit denen man zusammen erfolgreich sein kann, als man denkt. Gern zeige ich den Lesern, was ich meine. Im kollektiven Intelligenz-Chapter können wir es ja ausprobieren. Ich warte auf Sie!