Zusammenfassung dritter Tag der kollektiven Intelligenz Eventwoche

 

Also Networking und Netzwerke sind nicht das Gleiche!

Das haben Sie sicherlich schon gewusst. Natürlich wissen wir das alle. Aber setzten wir es auch um? Heute wurden die Zusammenhännge aber auch die Trennlinien mal wieder erklärt. Über den Tag kam es wiederholt zu der Frage, was ist was? Das ist auch normal, weil in der Umgangssprache vieles ja fast alles Networking ist. Aber die Referenten ziehen täglich die Trennlinie nach. Wer täglich die Chats verfolgt, wird die Unterschiede erkennen.

So langsam wissen wir, wie wir Sie erreichen!

In den Planungen haben wir uns die Frage gestellt, wie wir Sie alle erreichen und ins Networking bringen und dann zur Entwicklung der kollektiven Intelligenz bekommen. Heute wiederholte sich der gleiche Vorgang zum dritten Mal. Zuerst der Chat oder das Lesen der Referate hier im Blog oder bei slideshare und dann kommen die Fragen über Twitter oder per E-Mail. So haben wir es uns gewünscht. Heute Abend haben über 1600 Personen die Ausarbeitungen gelesen – ein wichtiger Schritt zu unserem nächsten Ziel. Wir wollen 3000 Leser/Gäste Ende der Woche mit unseren Themen erreichen.

Der Wempe des Networkings

In dem letzten Chat heute Abend hat Herr Wentzke seine Methoden zur Veredelung des Networkings zur Kooperation erklärt. Während des Chats schrieb er von Perlen. So wurde er während des Chats zum Juwelier und damit zum Besten der Besten, also zum Wempe der Netzwerker. Er war auch der Namensgeber für das Networking-Gen, das nur am Rande erwähnt.

Jetzt startet auch das kollektive Intelligenz Chapter

Aus Gästen,Lesern und Referenten entsteht das kollektive Intelligenz Chapter. Heute sind die ersten Mitglieder eingetreten. Morgen werden die ersten Verbindungen entstehen. Exklusiver Kontent wird schon vorbereitet. Machen Sie doch auch mit! Enorme Effekte für Sie persönlich oder für Ihren Beruf – auch nicht ganz unwichtig, kostenlos. Wer in dieser Woche mitmacht, wird Gründungsmitglied dieser exklusiven Verbindung.

Bis morgen Abend!

Kollektive Intelligenz Events Programm 12.7.2012

 

Programm

Donnerstag 12.7.2012

Ort: www.netbaes.net

Tageszeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Thema: Checklisten für den Bau des effektiven Networkings

Inhalte: Welche Ziele können umgesetzt werden? Welcher Networking-Typ ist der Richtige? Welche Bausteine sind wichtig? Was sind die Grenzen zu Social Media? Welche Kommunikation gehört dazu? Einfach ist wichtig!

Referent: Wolfhart Hildebrandt

Bitte lesen Sie die Hinweise des Referenten zur Mitarbeit.

———————————

Ort: www.netbaes.net

Tageszeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Thema: Mit Networking und Empfehlungsmarketing zu neuen Kunden

Inhalte: Mein Ohr am Markt, Aufbau von kollektivem Wissen, Nutzung unterschiedkicher Strukturen und Systeme, ca. 85% Neukunden durchs Networking, Es muß Spaß machen, Man muss sich persönlich einbringen, Kurzfristige Erfolge durch Networking gibt es nicht, Wann braucht das aktive Networking Inhalte des Empfehlungsmarketing?

Referent: Michael Keppner

Bitte lesen Sie die Hinweise des Referenten zur Mitarbeit.

———————————-

Ort: www.netbaes.net

Tageszeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Thema: Lernen durch praxisrelevantes Networking

Inhalte: Was ist implizites Wissen in der Networking-Kommunikation? Was ist explizites Wissen in der Networking -Kommunikation? Wie wirken beide Formen zusammen? Entstehen dadurch neue Regelkreisläufe der Wissentransformation? Erzeugen Netzwerke durch das Networking bessere Lernergebnisse? Welche Vorgehensweisen führt zum Erfolg? Sind Kombinationen mit anderen Formen der Transformation möglich? Lassen Sie uns neue Ideen ausprobieren!

Referent: Nikolaus Hildebrandt

Bitte lesen Sie die Hinweise des Referenten zur Mitarbeit.

———————————

Hinweise der Referenten: Beteiligen Sie sich am Programm. Ihr sofortiger Networking-Nutzen und auch die Erkenntnisse aus den Programmpunkten erhöhen sich durch die Beteiligung an Community dieses Events. Referenten und Gäste bilden eine Lerngemeinschaft, die die einzelnen Programmpunkte vertiefen und auch später noch zur Klärung und Diskussion von Fragen zur Verfügung stehen. Der Dialog über die Themen des Events geht weiter. Unter Vorbereitung, Nutzen, Ziel hier auf dem Blog werden die Formen der Beteiligung ab Mittwoch den 4.7.2012 vorgestellt.