Chat-Protokoll: Beantwortung der Gästefragen aus den ersten zwei Tagen des kollektiven Intelligen Events

 

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 14:47
Achtung Programmänderung!

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 14:48
Jetzt um 15:00 Uhr beantwortet Wolfhart Hildebrandt die Fragen der Gäste!

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 14:56
Stellen Sie jetzt Ihre Fragen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 14:59
Mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich begrüße alle Gäste.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:00
Wir haben viele Fragen und Anmerkungen von unseren Gästen erhalten, vielen Dank dafür. Wir stellen die Fragen und Herr Hildebrandt beantwortet sie.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:00
Was bedeutet das Networking-Gen?

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:01
Stellen auch Sie Ihre Fragen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:02
Das ist umgangssprachlich von einem unserer Geschäftsfreunde geprägt worden und wir habe das übernommen. Es soll ausdrücken, dass in uns ein tiefes Bedürfnis für eine Miteinander und für Gemeinschaft besteht, dass sich offensichtlich nun in Netzwerken ausdrücken kann.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:03
Haben wir das Networking-Gen bei Besuchern oder Gästen entdeckt?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:03
Ja, überall.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:04
Wie fällt es auf?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:04
Wenn Networking aktiv passiert, bekommt Networking eine eigene Dynamik, hier wird es spürbar.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:05
z.B. Nachfragen, Chatbeteiligung und die große Anzahl von Besuchern, die sich unsere Ausarbeitungen angesehen haben sprechen hier eine deutliche Sprache.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:05
Was ist das Ziel der Eventwoche?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:06
Wir wollen interessierten Menschen aufzeigen, die Spaß am Networking haben,

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:06
wie Networking funktioniert

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:06
wie andere Networking betreiben

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:06
die Variantenvielfalt

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:06
die innere Mechanik

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:07
und wie man Networking geschäftlich nutzen kann.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:07
Natürlich soll auch deutlich werden, wo die Grenzen von Networking sind.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:08
Was hat Networking mit kolletiver Intelligenz zu tun?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:08
Networking ist eine Methode kollektive Intelligenz enstehen zu lassen, zu entwickeln und zu erschließen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:09
Die Voraussetzungen, die für kollektive Intelligenz notwendig sind, bietet das Networking.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:09
Marion fragt per Twitter, wie viele Menschen bei uns waren?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:10
In den ersten beiden Tagen haben sich über 1500 Menschen die unterschiedlichen Aktivitäten angesehen haben.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:12
Woher kamen diese Menschen? Oder welche Zielgruppe haben wir?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:13
Anhand von GoogleAnalytics können wir nur sagen, dass die Besucher aus dem deutschsprachigen Raum kommen, Deutschland, Österreich, ein bischen Schweiz.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:13
Die Zielgruppe haben wir offen gelassen, alle, die sich für Networking und B2B Networking interessieren.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:14
auch einige aus Osteuropa

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:14
Ist vernetzt Intelligenz das Gleiche? Fragt Herr Mierbach über Twitter.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:15
Kann zu kollektiver Intelligenz führen.

Gast_125
11. Juli 2012 – 15:15
Was bringt mir kollektive Intelligenz?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:15
kollektive Intelligenz ist weitergeführt, vernetzte Intelligenzen sind die Einheiten, kollektive Intelligenz das gemeinsame Ergebnis.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:16
2+2=7

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:16
Gemeinsam intelligentere Lösungen entwickeln als jeder einzelne es tun könnte.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:17
Das sind die Antworten für Sie, Gast 125

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:17
schneller, effizienter, allgemeiner , umfassender

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:18
und vor allem können Lösungen für Probleme entwickelt werden, die einzeln gar nicht gelöst werden könnten.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:19
Ist Networking wirklich ein Problem bei dem Aufbau von Kontakten?

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:20
Die Frage entstand gestern aus der Diskussion.

Gast_125
11. Juli 2012 – 15:20
Danke,

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:20
tiefergehende, seriöse, Kontakte sind im Social Networking eher problematisch. Als Beziehungsanbahnung wird es oft genutzt, in die Beziehung geht man gern direkt oder per Telefon.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:21
B2B Networking und Netzwerke bieten da natürlich andere Möglichkeiten.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:22
sie sind viel effizienter und viel effektiver, weil neue

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:22
Stellen Sie bitte Ihre Fragen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:22
und sie sind in der Regel geschützt.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:23
weil neue Mitglieder schneller bekannt werden, sie finden sich schneller zurecht und die Kommunikation ist direkter und gezielter.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:24
Sind Wirtschaftsnetzwerke Out?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:24
Nein, ganz im Gegenteil,es geht gerade erst los.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:25
Wir hatten ein enormes Wachstum der Wirtschaftsnetzwerke, sie sind nur wenig zu sehen, Unternehmen arbeiten hier eher diskret.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:26
Die deutsche Bundesregierung unterhält die größten Wirtschaftsnetzwerke, sie sind aber wenigen bekannt.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:26
Durch die technischen Impulse aus dem Social Networking profitieren auch Wirtschaftsnetzwerke in ihren Kommuniaktionsmöglichkeiten.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:27
Was habe ich vom kollektiven Intelligenz Chapter?

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:27
Eine Frage von Martina.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:28
Das kollektive Intelligenz Chapter bietet eine Gemeinschaft, die sich diesem Thema nähert,

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:28
die Lösungsansätze hierfür erarbeitet

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:28
wie man damit arbeiten kann

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:28
was geht, was nicht geht7

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:29
und die große Frage, was kann jeder davon beruflich gebrauchen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:29
natürlich auch privat

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:29
Kostet die Mitarbeit etwas?

Sabrina
11. Juli 2012 – 15:30
Gute Frage, das ist auch für mich wichtig.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:30
Nichts, außer die eigene Teilnahme und die Telefonkosten und Internetgebühren.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:30
Aber das sind ja nur wenige Euros, wenn überhaupt

Sabrina
11. Juli 2012 – 15:31
Wird eine Mitarbeit immer erwartet?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:32
Natürlich gehen alle davon aus, dass Sie auch noch andere Verpflichtungen hat, aber die Software macht es einem leicht immer dabei zu sein und sich einbringen zu können.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:32
Je mehr sich einbringen, desto besser wird es.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:33
Sind schon Mitglieder vorhanden?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:34
Der Aufbau hat gestern erst begonnen, es sind zum Ende der Woche, Anfang nächster Woche wohl 1-2 Dutzend Mitglieder

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:35
Martina fragte auch, ob wir Gäste zulassen?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:35
Generell ja, wenn die Mitglieder meinen, dass sie dem Thema dienlich sind.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:36
Können auch Newcomer ins Profi-Networking einsteigen?

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:37
Wer sind Profinetzwerker?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:37
Profinetworker sind Networker mit langer erfolgreicher Erfahrung, wie unsere Referenten in diesem Event.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:38
Aber jeder kann natürlich da einsteigen, das Gen haben Sie alle, und wenn man die Erfahrungen der Profis hier im Event berücksichtigt, werden Sie zum Profi.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:39
Wird die Woche wiederholt oder ausgebaut?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:40
Ja, auf jeden Fall, wiederholen werden wir sie nicht, aber wir werden Sie aufbauen, es gibt so viele interessante, spannende und weiterführende Themen, die wir auch mit anderen Referenten noch weiter besprechen woellen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:41
Die nächste Woche haben wir im August 2012 geplant.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:42
In der zweiten August-Hälfte.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:43
Warum haben so einfache Technik im Einsatz? Chat ohne Webinar? das ist doch sehr einfach.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:43
Zunächst wollten wir die Einstiegsschwelle niedrig halten

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:44
dass auch Menschen mit einfacher oder alter Technik mitmachen können

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:44
Auch unserer Referenten aus ihren Urlaubsorten sollten mobil mitmachen können.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:45
Einzelne Themen der Referenten werden in Webinaren in Büchern in Chats etc. weiterentwickelt

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:45
Wir erproben auch weitere Techniken für spezielle Themen, wie z.B. Wissenstransfer u.ä.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:47
Wir haben ja das kollektive Intelligenz Chapter, hierin geht der Erkenntnisprozess immer weiter und hier werden wir auch weitere geeignetet Techniken einsetzen und Erfahrungen sammeln.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:48
Alle Mitglieder können da mitmachen und habe dadurch auch ein erweitertes Technikerleben und Zusammenarbeit.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:49
Es geht uns nicht um die abgefahrene Technik, sondern um die Inhalte. Die Menschen nehmen es offensichtlich an, wie die Abrufe der Referate zeigen.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:49
Noch weitere Fragen?

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:50
Wird jetzt Networking durch die Portale wie facebook nicht einfacher?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:51
Social Networking wird immer einfacher, breiter, komplexer, weil immer mehr und intelligentere Lösungen erscheinen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:52
B2B Networking profitiert auch davon, da die Lösungsansätze auch hier zu guten Anwendungen führen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:53
Das führt leider dazu, dass B2B Networking mit sehr komplexen Lösungen bedacht wird. Es muss aber einfach sein.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:53
Wir haben mit unserem EasyNetworking hier eine einfache aber sehr effektive Lösung geschaffen.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:54
Wir kommen jetzt zum Ende. Heute Abend geht es um 20:00 Uhr weiter. Machen Sie wieder mit.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 15:55
OK, ich bedanke mich für die Teilnahme an diesem Chat und freue mich,Sie um 20:00 wieder zu “sehen”

Sabrina
11. Juli 2012 – 15:55
Vielen Dank, schönen Nachmittag.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:58
Wir sehen uns wieder um 20:00 Uhr zum Thema: Vom Networking zur Kooperation mit Michael Wentzke und Wolfhart Hildebrandt.

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 15:58
Der Chat bleibt noch offen für 30 Minuten.

Gast_994
11. Juli 2012 – 16:04
ups.. schade… hatte noch einnen termin, dann lese ich mal was war – martina

Netbaes admin
11. Juli 2012 – 16:04
Geht um 20:00 Uhr weiter.

Chat: Vom Networking zur Kooperation

 

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:49
Guten Abend, der Chat beginnt gleich.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:51
Vom Networking zur Kooperation mit Michael Wentzke, Moderation Wolfhart Hildebrandt.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:53
Sehen Sie sich bitte schon mal die Präsentation an.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:54
Ist Herr Wentzke schon da?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 19:54
Einen schönen guten Abend. Mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich moderiere diesen Chat.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 19:57
Hallo, guten Abend!

hildebrandt
11. Juli 2012 – 19:57
Hallo Herr Wentzke, schön dass Sie sich eine kleine Auszeit von Ihrem Urlaub genommen haben und uns hier mit Ihrem Thema Vom Networking zur Kooperation zur Verfügung stehen.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:58
Herr Wentzke einen schönen guten Abend.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 19:58
Hallo auch an die Gäste und Nachleser.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:58
Schon nach 1 Stunden haben 60 Gäste sich die Ausarbeitung von Wentzke angesehen.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 19:59
Guten Abend! Wir starten.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:00
Herr Wentzke, ganz kurz, wie lange sind Sie im Networking aktiv?

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:02
Herr Wentzke kommt über Antenne zu uns.Vom Bodensee!

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:02
Ich glaube schon, seit gut 10 Jahren.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:03
sozusagen ein alter Haudegen

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:03
Ja, das kann man vielleicht sagen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:03
Klappt Networking bei Ihnen gut, sind Sie gern mit diesen Themen unterwegs?

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:04
Wir wissen es sind 12 Jahre.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:04
Ja, durchaus, es begletet mich zu meinen übrigen Themen.

martina hautau
11. Juli 2012 – 20:04
guten abend.. wann geht es los??

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:04
Wie sieht diese Verbindung zu Ihren Themen aus, welche Aufgabe übernimmt das Networking in Ihrer täglichen Arbeit.

martina hautau
11. Juli 2012 – 20:06
oh hatt eine technische störung .. chat war leer nun kann ich mitlesen

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:06
Eine wichtige Verbindung ist die Entwicklung von innovativen Dienstleistungen und Produkten, die von “grenzüberschreitenden” Betrachtungen profitiert.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:06
Können Sie mal ein Beispiel geben?

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:09
Oben die Präsentation von Herrn Wentzke braucht seine Zeit! Also später durchsehen und Fragen an uns senden. Wir senden Ihnen die Antworten von Herrn Wentzke später zu oder werden Sie Mitglied im kollektiven Intelligenz Chapter dort haben Sie persönlichen Kontakt zu ihm. Anmeldung info@netbaes.com

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:09
Oft sind Lösungen aus anderen Branchen hilfreich als Anregung zur Weiterentwicklung, also z.B. der Einsatz von Materialen – Verbundwerkstoffe – für Anwendungen, die diese noch nicht eingesetzt haben.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:09
d.h. über die Grenzen von Firmen und Branchen hinaus?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:10
Ja, bei kleineren Unternehmen spielen externe Partner eine große Rolle, bei größeren Unternehmen auch der Einsatz von Mitarbeitern aus scheinbar weit entfernten Bereichen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:11
Wie bauen Sie Ihre Netzwerke auf?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:12
Im Regelfall um thematische Schwerpunkte herum, mitPartnern aus verschiedenen Branchen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:12
Wie finden Sie diese Partner?

Judith
11. Juli 2012 – 20:12
Sind sie täglich damit unterwegs? Also Networking von 9:00 bis 22:00 Uhr?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:13
In der Lieferkette von Unternehmen, über Verbände, Gruppenmitglieder in Fachforen, um die wichtigsten zu nennen – und über persönliche Anker zu Experten, die etwas Wissen könnten..

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:14
Judith, Herr Wentzke antwortet gleich.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:14
Täglich nicht – eher aus der aktuellen Aufgabe heraus.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:14
Sprechen Sie diese an und fragen Sie, ob sie in einem Netzwerk mitarbeiten wollen?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:16
Ja , Ansprache schon, aber mit der Frage und Bitte eines Beitrages. Wenn das Thema auch für den Angesprochenen interessant ist, folgt auch Interesse an weiterer Mitarbeit in Netzwerken.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:16
das ist eine hohe Messlatte!

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:17
Ist das überwiegend erfolgreich?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:17
Das Thema muss schon im Fokus des Angesprochenen stehen. Die Messlatte ist nicht zu hoch , denke ich, für eine dauerhafte Vernetzung. Sonst bleibt es bei der konkreten Aufgabe.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:18
ES hängt auch sicherlich von der ARt und Weise der Ansprache ab.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:19
Geben Sie doch den Lesern mal einen Tipp, worauf es an kommt bei der Ansprache.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:20
Offenheit und aufrichtiges Interesse an den Erfahrungsbereich des GP, auch an den weiteren.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:20
GP ist ein Geschäftspartner.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:20
Wie groß sind Ihre Netzwerke?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:21
Im Gespräch können dann weitere Juwelen zu tage treten..

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:21
Unterschiedlich groß, von wenigen Experten bis zu mehr als 100 Teilnehmern.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:22
Sie sind also Juwelier der verbindet.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:22
d.h., sie starten erst mit persönlichen Kontakt und gehen dann auf eine Netzwerkverbindung.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:22
Ja, schöne Bezeichnung, und die Beiträge der Teilnehme sind die wertvollen “Klunker”

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:23
Wie wichtig ist die Digitalität in Ihren Netzwerken?

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:23
Der Wempe der Netzwerker!

martina hautau
11. Juli 2012 – 20:23
verstehen sie unter einer netzwerkverbindung den start einer koopertaion, da sie ein thema vorschlagen?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:23
Das ist nicht immer so, es gibt auch die Einwahl von “außen”, wenn sich jemand thematisch angesprochen fühlt.

Judith
11. Juli 2012 – 20:24
Networking so man es sich wünscht. Haben Sie eine Ausbildung dazu?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:24
Nein, die Kooperation ist ein denkbares Spätstadium einer Netzwerkverbindung.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:25
Erst Martina dann Judith

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:25
Ausbildung durch jahrelanges “Doing” mit netzwerkaffinen Partnern und berufliche Aktivitäten, die Cross-Selling erforderlich machte.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:26
Digitalität ist die wichtig?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:27
Naja, ich würde sagen, hilfreich ist es schon, aber nur die halbe Miete..

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:28
Wie kommen wir nun vom Networking, ersten Kontakt zur Kooperation?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:28
Es spart Zeit und Arbeit..

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:29
Da gibt es mehrere erfolgversprechende Pfade, aber der Abgleich und die Klärung von Interessen und Erwartungen steht ganz weit oben, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:29
und das gemeinsame Ziel ist wichtig!

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:30
Das darf sich gern weiterentwickelnn, aber alle müssen die Richtung teilen.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:30
Entwickeln Sie dieses gemeinsame Ziel mit allen, oder bringen Sie das ein?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:30
nein, das ist stets ein gemeinsamer Prozess – für die Akzeptanz ungeheuer wichtig.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:31
ohne Mitwirkung keine Bindung -wie Covey schon sagt..

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:31
Wie sorgen Sie in Ihren Netzwerken für die Kommunikationstransparenz?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:32
Auf unterschiedlichem Wege: Protokoll, Netmeeting, Telefonkonferenzen, es sind fast alle Medien mit dabei.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:33
D.h. Sie haben alle Voraussetzung geschaffen, so dass sich kollektive Intelligenz entwickeln kann, passiert das auch?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:35
Perfekt ist es sicher nicht, aber alle verfügbaren Kanäle zu nutzen und ein Klima der unvoreingenommenen Offenheit unter allen Teilnehmern zu haben, die sehr verschieden sind – sich aber sehr mit Respekt begegnen. Gerade große UNterschiede bringen dann spannende neuerungen oder überraschende Lösungen.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:36
Die Gruppe ist gegenüber Einzelnen nach meiner Überzeugung unschlagbar besser.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:36
Das ist auch für Führungskräfte interessant..

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:37
Gibt es auch Menschen, die den Weg vom Netzwerk zur Kooperation nicht gehen können, weil ihnen die Fähigkeiten fehlen?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:38
Eher nicht nach meiner Beobachtung, weil das entscheidende (Idennfindung) vorn p***iert im Netzwerk, die Fokussierung und richtige Abarbeitung ist bei klarer Zielsetzung nur eine handwerkliche Aufgabe (bei der auch noch einiges schief laufen kann..).

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:39
Also jeder kann das schaffen?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:39
ja, die Einstellung ist entscheidend.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:39
Judith wir schulen regelmäßig im Networking, vom Basis-Wissen bis zum Netzwerk-Manager. Herr Wenntzke nahm früher an vielen dieser Schulungen teil auch als Referent.

Judith
11. Juli 2012 – 20:41
Ach ja, ich verstehe!

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:41
Können die Leute unterscheiden, was noch Networking ist oder was schon Kooperation ist, auch unter rechtlichen Aspekten?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:42
Ja, da gibt es schon einen wichtigen Unterschied: die Kooperation hat eine große vertragsrechtlich abgesicherte Verbindlichkeit für alle Partner und regelt Rechte und Pflichten.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:43
Führen Sie extra Maßnahmen durch, damit die Leute verstehen, jetzt beginnt Kooperation?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:45
Ja, es gibt eine klare Wahrnehmung der Partner, wenn aus einem Networking heraus sich konkrete wirtschaftliche Aktivitäten entwickeln, die Ressourcen und ein Budget erforderlich maachen oder in einem gemeinsamen Produkt münden.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:45
Kommt es vor, dass dann Leute abspringen?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:46
Auch hier ist Klarheit und Transparenz für alle beteiligten wichtig – und manchmal entscheidet jemand, den gemeinsamen Weg zu verl***en. Das ist völlig in Ordnung und geschieht ausgesprochen friedlich.

Judith
11. Juli 2012 – 20:47
Ja sehr wichtig.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:48
Holen sich die Leute, wenn die Kooperation schon läuft, ev. weitere Partner dazu, d.h. es geschieht eine Weiterentwicklung?

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:48
wieder mit Netzwerkaktivitäten

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:49
Ja, dies kommt schon vor, aber in enger Abstimmung mit allen Partnern, oder alle sind der Meinung, ein Baustein fehle noch und es geht gemeinsam auf die Suche.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:49
Genau, wieder mit Netzwerkaktivitäten.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:50
das ist dann also die Netzwerkexpansion?

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:50
Ja, das kann man so sagen, manche Themen entwickeln sich dann so weiter.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:51
Weitere Fragen bitte an Herrn Wentzke.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:51
Letzte Fragerunde.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:53
Verstehen Ihre Partner das das Geld und Zeit kostet?

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:54
Also kein Social Networking bei Facebook oder Xing.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:54
Ja, es wird immer die Waage aus Aufwand und Nutzen betrachtet – nicht pro fall, aber im Schnitt ist der Erkenntnisgewinn deutlich höher als der zeitliche Aufwand und die investierten Kosten.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:54
Vom Networking kommt man also zur Kooperation, wenn die Spielregeln sauber gemanagt werden und eine hohe Verbindlichkeit da ist.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:55
Nein, nur in Grenzen und mit einem klaren Fokus.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:55
Kooperationen sind m.E. nur mit klaren Spielregeln erfolgreich.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:55
Das bezieht sich auf Social Networking

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:56
So wir kommen zum Ende. Wie immer morgen um 10:00 Uhr geht es weiter.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:56
Ja, ich bin für meine Themen bei facebook nicht gut aufgestellt, bei Xing kann der B2B-Themenbereich einfacher abgedeckt werden, wenn auch nicht immer vollständig..

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:57
OK. Herr Wentzke, herzlichen Dank für die offenen Antworten. Ich wünsche Ihnen noch weiterhin einen schönen Urlaub.

hildebrandt
11. Juli 2012 – 20:57
Vielen Dank auch an die Gäste, ich würde mich freuen, wenn Sie morgen wieder dabei sind, um 10 gehts los.

Michael Wentzke
11. Juli 2012 – 20:57
Herzlichen Dank, einen schönen Abend in die Runde und eine gute Woche für Sie!

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:58
Vergessen Sie bitte nicht unsere Tageszusammenfassung zu lesen. in einer Stunde können Sie sie lesen. Hier im Blog.

Netbaes Admin
11. Juli 2012 – 20:59
Der Chat bleibt jetzt offen für 30 Minuten.

Judith
11. Juli 2012 – 20:59
Danke einen schönen Abend.